Cashback Kreditkarten
Dein Weg zu kostenlosem Geld
Hey! Lass uns über Cashback reden
Stell dir vor, du könntest bei jedem Einkauf etwas Geld zurückbekommen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Ich habe das selbst jahrelang übersehen und ärgere mich heute noch darüber, wie viel Geld ich verschenkt habe. Deshalb teile ich heute mit dir, wie du mit den richtigen Karten bei jedem Einkauf automatisch Geld zurückbekommst – ohne Tricks und ohne versteckte Kosten.
So einfach funktioniert's
Du zahlst einfach mit deiner Cashback-Karte – genau wie mit jeder anderen Karte auch – und bekommst automatisch einen Teil deines Geldes zurück. Keine komplizierten Punkte, keine Coupons zum Ausdrucken, keine Codes zum Einlösen. Einfach bezahlen und Geld zurückbekommen. Das Beste daran? Du bekommst Geld für Dinge, die du sowieso kaufen würdest!
Meine persönliche Empfehlung für dich
Trade Republic Visa Debit
Anbieter: Trade Republic
Cashback-Rate:
1% auf alle Kartenzahlungen
Jahresgebühr:
0€
Was ich daran liebe
- Keine Jahresgebühr
- Einfache Integration mit dem Trade Republic Depot
- Sofortige Gutschrift des Cashbacks
- Keine Fremdwährungsgebühren
Gut zu wissen
- Debitkarte (kein Verfügungsrahmen)
- Cashback nur bis zu einem Umsatz von 1.000€ pro Monat
* Mit diesem Link bekommen wir beide einen kleinen Bonus – win-win!
Warum ich selbst die Trade Republic Karte nutze
Ich bin ehrlich – ich habe viele Karten ausprobiert, aber die Trade Republic Visa ist mein persönlicher Favorit. Warum? Weil sie einfach ist. Du bekommst 1% auf alles, was du kaufst, bis zu 10€ im Monat. Das sind bis zu 120€ pro Jahr, die du dir einfach so verdienst. Und das Beste: Die Karte kostet dich keinen Cent!
So einfach geht's
- Eröffne ein kostenloses Depot bei Trade Republic (dauert nur 5 Minuten)
- Beantrage die kostenlose Visa Debitkarte direkt in der App
- Nutze die Karte für deine täglichen Einkäufe
- Lehne dich zurück und sieh zu, wie dein Cashback automatisch auf dein Konto fließt
Was ich besonders praktisch finde: Du kannst dein Geld ganz einfach zwischen Karte und Depot hin- und herschieben. So hast du alles an einem Ort und behältst den Überblick. Und wenn du mal im Ausland bist – keine Sorge! Es fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Das hat mir auf meiner letzten Reise richtig viel Geld gespart.
Unter uns gesagt
Ich will ehrlich mit dir sein – ein paar Dinge solltest du wissen:
- Du bekommst maximal 10€ Cashback pro Monat (1% auf 1.000€ Umsatz)
- Es ist eine Debitkarte, keine klassische Kreditkarte – du kannst also nur ausgeben, was du hast
- Du brauchst ein Trade Republic Depot, aber das ist kostenlos und in wenigen Minuten eingerichtet
* Mit diesem Link bekommen wir beide einen Bonus – ich würde die Karte aber auch ohne Bonus empfehlen!
Meine persönlichen Tipps für dich
Ich habe in den letzten Jahren einiges über Cashback gelernt – hier sind meine besten Tipps, damit du von Anfang an alles richtig machst:
- Schau auf deine Ausgaben: Überlege, wofür du am meisten Geld ausgibst, und wähle eine Karte, die dort den höchsten Cashback bietet.
- Achte auf versteckte Kosten: Eine Karte mit 2% Cashback aber 50€ Jahresgebühr lohnt sich nur, wenn du genug ausgibst.
- Lies das Kleingedruckte: Manche Karten haben Obergrenzen oder schließen bestimmte Geschäfte aus.
- Nutze Willkommensboni: Viele Anbieter locken mit Extra-Cashback in den ersten Monaten – nimm es mit!
- Kombiniere clever: Ich nutze verschiedene Karten für verschiedene Einkäufe, um das Maximum rauszuholen.
Worauf du achten solltest
Als Sportsfreund muss ich dir auch sagen, wo die Fallstricke liegen. Diese Fehler habe ich selbst gemacht, damit du sie vermeiden kannst:
Nicht den vollen Betrag zurückzahlen
Bei echten Kreditkarten: Wenn du den Saldo nicht vollständig begleichst, fressen die Zinsen deinen Cashback schnell auf.
Mehr ausgeben wegen Cashback
Ich habe mich dabei ertappt, Dinge zu kaufen, nur weil es Cashback gab. Cashback auf unnötige Ausgaben ist trotzdem ein Verlust!
Versteckte Gebühren übersehen
Achte auf Fremdwährungsgebühren und andere versteckte Kosten, die deinen Cashback-Vorteil zunichte machen können.